Das Wichtigste in Kürze
Wer einen Mietwagen bucht, möchte gerne ein sauberes Fahrzeug haben. Das gilt auch für den nächsten Mieter. Da stellt sich die Frage, ob der Mietwagen vor der Rückgabe gereinigt werden muss. Wir erklären Ihnen, ob die Reinigungskosten für den Mietwagen im Mietpreis inbegriffen sind und ob sonstige Kosten auf Sie zukommen.
********************
Bekomme ich bei der Abholung ein sauberes Mietfahrzeug?
Ja. In der Regel beinhaltet der Mietvertrag, dass Sie einen gereinigten Mietwagen bekommen. Wenn Sie trotz der Vereinbarung einen schmutzigen Wagen bekommen, können Sie die Reinigung oder ein Ersatzfahrzeug verlangen. Wird in einem angemessenen Zeitraum keine Abhilfe geschaffen, können Sie den Mietpreis mindern. Das gilt allerdings meist nur bei starken Verschmutzungen, nicht bei Krümeln oder Staub.
Muss ich das Auto geputzt abgeben?
In den meisten Fällen ist das nicht erforderlich. Sie bekommen ein sauberes Fahrzeug, müssen es aber vor der Abgabe nicht reinigen. Das übernimmt normalerweise die Autovermietung.
In manchen Ländern müssen Sie das Auto allerdings in dem Zustand zurückgeben, in dem Sie es abgeholt haben. Ansonsten wird eine Sondergebühr fällig. Das kann zum Beispiel beim Anbieter Interrent der Fall sein.
Sind die Mietwagen-Reinigungskosten im Preis enthalten?
Bei vielen Autovermietungen sind die Kosten für die Reinigung des Mietwagens im Preis inbegriffen. Achten Sie aber im Vorfeld auf die Bedingungen des jeweiligen Anbieters und darauf, ob hierfür eine zusätzliche Gebühr erhoben wird.
Diese Regelung gilt für leichte und herkömmliche Verschmutzungen, die bei einem normalen Gebrauch des Fahrzeugs entstehen. Wenn das Fahrzeug jedoch in Ihrem Mietzeitraum stark beziehungsweise extrem verschmutzt wird, entstehen eventuell Zusatzkosten für die Reinigung des Mietwagens.
Wer zahlt die Mietwagen-Reinigungskosten nach einem Roadtrip oder einer Safari?
Während ein Städtetrip meist keine großen Verschmutzungen verursacht, sieht das bei einer Abenteuertour durch die Natur meist anders aus. Dann sind Sand im Auto, dreckige Scheiben und Schlammverkrustungen an den Reifen keine Seltenheit. Extreme Wetterbedingungen tragen ebenfalls dazu bei. Nach solchen Reisen muss der Mieter in der Regel selbst für die Reinigungskosten des Mietwagens aufkommen.
Was gilt als extreme Verschmutzung?
Das liegt im Ermessen der Autovermietung und wird unterschiedlich interpretiert. Manche Anbieter berechnen die Mietwagen-Reinigungskosten für extreme Verschmutzungen schon, wenn von einem Tag am Strand noch etwas Sand im Auto ist. Andere Vermieter sind wesentlich toleranter und sprechen erst von extremen Verschmutzungen, wenn die Farbe des Fahrzeugs vor lauter Schlamm nicht mehr zu erkennen ist.
Wie kann ich die Mietwagen-Reinigungskosten vermeiden?
Wenn Sie sich die Reinigungs- oder Zusatzkosten ersparen wollen, können Sie das Auto vor der Rückgabe selbst saubermachen. Nehmen Sie auf jeden Fall leere Flaschen, Verpackungen und sonstige Gegenstände heraus. Sie können durch die Waschstraße fahren und den Staubsauger an einer Tankstelle benutzen. Dort stehen oft auch etwas Wasser mit Reinigungsmittel und ein Scheibenwischer zur Verfügung. Den Mietwagen selbst zu reinigen, ist oft günstiger als die Reinigungskosten der Autovermietung.
Was kann ich tun, wenn mir ungerechtfertigte Reinigungskosten in Rechnung gestellt wurden?
Sofern Sie den Eindruck haben, dass die Reinigungskosten nicht angemessen waren, können Sie eine Reklamation einreichen. Am besten ist es, wenn Sie Fotos von dem verschmutzten Wagen gemacht haben und diese Ihrer Reklamation hinzufügen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass Sie eine Erstattung für die Mietwagen-Reinigungskosten bekommen. Wenn im Vorfeld keine konkreten Regelungen getroffen wurden, liegt es im Ermessen des Autovermieters.
Bitte beachten Sie, dass das Rauchen in Mietwagen grundsätzlich nicht erlaubt ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.