Das Wichtigste in Kürze
Urlaub auf einer Insel macht Freude und ist erholsam. Wer mit dem Mietwagen anreisen will, steht oft vor einem Problem. Eine Fährüberfahrt ist nicht in allen Ländern und nicht bei jeder Autovermietung erlaubt. Viele Vermieter fürchten, dass beim Rangieren auf einer engen Fähre Beschädigungen am Fahrzeug entstehen könnten. Deshalb verbieten Sie die Fährüberfahrt mit dem Mietwagen oder schließen zumindest den Versicherungsschutz während der Fahrt aus. Wir verraten Ihnen, wo Sie einen Mietwagen für die Fähre buchen können. Bitte beachten Sie, dass jede Fährüberfahrt vor der Anmietung schriftlich angefragt werden muss. Unser Service-Team informiert Sie gerne nach Anfrage über mögliche Zusatzkosten und Regulierungen.
********************
Den Mietwagen via Fähre transportieren: Was muss ich beachten?
Die Überfahrt muss meistens beim Autovermieter angekündigt werden, indem das Datum und die Namen aller Passagiere genannt werden. Berücksichtigen sollten Sie außerdem, dass Einwegmieten oft teurer sind als Hin- und Rückfahrt. Für die Autovermietung entstehen nämlich hohe Rückführungskosten, wenn Sie den Mietwagen lediglich für die Überfahrt vom Festland auf eine Insel oder von einer Insel zur anderen nutzen.
Gilt der Versicherungsschutz vom Festland auch auf einer Insel?
In vielen Fällen gilt nach der Fährüberfahrt wieder derselbe Versicherungsschutz wie vorher. Achten Sie aber auf die Hinweise im jeweiligen Angebot. Auf der Fähre gilt der Versicherungsschutz jedoch meist nicht.
Gibt es einen zusätzlichen Versicherungsschutz für Mietwagen auf der Fähre?
Bei vielen Autovermietungen haftet der Fahrer für Schäden, die auf der Fähre am Mietwagen entstehen. Deshalb bieten viele Fährgesellschaften und Reedereien einen Zusatzschutz an. Dieser gilt für das Mietfahrzeug während der Überfahrt mit der Fähre. Diese zusätzliche Versicherung für Fähren-Mietwagen kann in der Regel nur vor Ort abgeschlossen werden.
Was kann ich tun, wenn eine Fährüberfahrt in meinem Reiseland nicht erlaubt ist?
Sie können in diesem Fall zwei Mietwagen buchen. Den ersten Leihwagen geben Sie vor der Überfahrt ab. Nach der Überfahrt nehmen Sie das zweite Mietfahrzeug in Empfang. Manchmal ist es möglich, dass Ihnen der Mietwagen bis zum Hafen gebracht wird. Hierfür ist jedoch meist eine Zusatzgebühr zu entrichten. Oft befinden sich die Abholstationen der Autovermietungen auch in der Nähe des Hafens.
Sind in Deutschland Fährüberfahrten für Mietwagen erlaubt?
Viele Autovermietungen in Deutschland erlauben die Fahrt mit der Fähre, vor allem die großen Anbieter. Hierzu gehört zum Beispiel der Autovermieter Buchbinder, der unter anderem mit den Reiseveranstaltern Auto Europe, Cars & Camper und DriveFTI zusammenarbeitet.
Auch hier gilt: Die Fährüberfahrt muss vorher angemeldet werden! Beachten sollten Sie außerdem, dass die Nutzung des Mietwagens auf der Fähre nur bei bestimmten Angeboten möglich ist.
Ist eine Fährfahrt von Deutschland nach Schweden möglich?
Beim Reiseveranstalter Auto Europe ist dies normalerweise möglich. Bei dem Vermieter Global Rent hingegen ist eine Fährfahrt nicht erlaubt. Für den Grenzübertritt fallen zusätzliche Kosten an.
Darf ich in Neuseeland den Mietwagen auf der Fähre mitnehmen?
Neuseeland besteht aus der Nord- und der Südinsel. Fahrten mit der Fähre sind dort üblich und bei einer Rundreise kaum zu vermeiden. Deshalb können Sie bei einigen Autovermietungen in Neuseeland einen Fähren-Mietwagen buchen. Dieses sollten Sie rechtzeitig abklären. Die Autovermietungen Ezi Car Rental und Jucy Car Rentals erlauben die Fährüberfahrt meist nach vorheriger Anmeldung. Wenn der Leihwagen auf der Südinsel abgeholt und auf der Nordinsel zurückgegeben wird, gibt es manchmal besondere Angebote. Für die Anmeldung der Fährfahrt müssen meist folgende Angaben gemacht werden:
- Anzahl der Personen
- Alter der Personen
- Datum der Überfahrt
- Uhrzeit der Überfahrt
Bei Europcar, Hertz, Interrent und Maui gibt es keine Mietwagen für eine Fährüberfahrt. Die Leihfahrzeuge dürfen die jeweilige Insel nicht verlassen. Sie können allerdings zu Fuß auf die Fähre steigen und auf der anderen Insel einen neuen Mietwagen buchen.
Darf der Mietwagen in Kanada mit auf die Fähre?
Die meisten Autovermietungen in Kanada erlauben die Fahrt mit der Fähre. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn Sie von Vancouver aus einen Ausflug nach Vancouver Island machen möchten.
Gibt es in Italien Fähren-Mietwagen?
Ja. Vor allem der Reiseveranstalter Auto Europe erlaubt meist die Fährfahrt mit dem Mietwagen. Vom italienischen Festland aus dürfen Sie zum Beispiel mit dem Mietwagen nach Sizilien und Sardinien übersetzen. Auch ein Besuch der Insel Korsika ist normalerweise möglich. Das ist bei vielen Autovermietungen erlaubt, bei den Vermietern Europcar und Win Rent jedoch nicht.
Darf ich in Spanien mit dem Mietwagen die Fähre benutzen?
Auf den Kanaren ist dieses in der Regel möglich. Viele Urlauber reisen zum Beispiel mit dem Mietwagen nach Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa.
Gibt es in Irland Mietwagen für Fähren?
In Irland möchten viele Urlauber die beliebte Isle of Man erkunden. Manche Autovermietungen machen dieses möglich. Es gibt für Irland allerdings keine allgemeingültigen Aussagen. Achten Sie auf die Bedingungen der jeweiligen Angebote.
Welche Autovermietung bietet in Schottland Fähren-Mietwagen an?
Wer eine Reise nach Schottland plant, kann sich an den Veranstalter Sunny Cars wenden. Die Fährfahrt mit dem Mietwagen kann auch bei anderen Anbietern möglich sein, muss aber individuell angefragt werden.
Tipp: Die Isle of Skye ist inzwischen über die Skye Road Bridge mit dem Festland verbunden. Hierfür wird keine Fähre mehr benötigt.
Wie sind die Mietwagen-Fähren-Bedingungen in Kroatien?
Wer in Kroatien unterwegs ist, möchte oft auch die Inseln Hvar, Korcula oder Mljet besuchen. Einige Autovermietungen in Kroatien erlauben dieses. Beachten Sie die jeweiligen Angebote.
Ist die Fährüberfahrt in Griechenland möglich?
In Griechenland gibt es keine Autovermietung, die diese garantiert. Sie müssen jede Fährfahrt einzeln anfragen und sich bestätigen lassen. Eine gute Möglichkeit ist, sich direkt an DriveFTI, Cars & Camper und Avis zu wenden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.