Das Wichtigste in Kürze
Bei einer Einwegmiete geben Sie Ihren Mietwagen an einer anderen Station ab, als die an welcher die Abholung erfolgte. Bitte beachten Sie, dass für die Abgabe an einer anderen Station oftmals eine zusätzliche Gebühr vom Vermieter bercehnet wird.
Klicken Sie bei Ihrer Suche auf der Startseite das Häkchen “Rückgabe an einem anderen Ort”. Geben Sie nun den gewünschten Abgabeort ein. Wir zeigen Ihnen daraufhin alle möglichen Einweg-Angebote, in welchen die Gebühr für die Einwegmiete bereits inkludiert ist.
********************
Mit einer Mietwagen-Einwegmiete oder einem „One Way“-Angebot ist gemeint, dass Sie Ihren Mietwagen an verschiedenen Stationen abholen und abgeben. Sie holen den Wagen dann zum Beispiel in einer Stadt ab und geben ihn in einer anderen Stadt zurück. Hierfür fällt meist eine zusätzliche Gebühr an. Wir erklären Ihnen, in welchen Fällen eine Mietwagen-Einwegmiete möglich und sinnvoll ist.
Warum gibt es eine zusätzliche Gebühr für die Mietwagen-Einwegmiete?
Viele Autovermietungen verlangen bei einer Einwegmiete eine Einweggebühr. Da der Mietwagen an einer anderen Station abgegeben wird, muss der Vermieter diesen anschließend zurück zu seiner eigenen Station holen oder bringen lassen. Dadurch entstehen Rückführungskosten, die sich der Vermieter meist in Form einer Einweggebühr zurückholt. Sie ist also im Grunde eine Logistikgebühr.
Hinzu kommt, dass der Mietwagen in dieser Zeit an der ursprünglichen Station fehlt. Dadurch entgehen der Autovermietung Einnahmen oder das fehlende Fahrzeug muss durch einen anderen Wagen ersetzt werden.
Gut zu wissen: Es gibt auch Autovermietungen, die keine zusätzliche Gebühr für die Mietwagen-Einwegmiete verlangen. Das gilt auch für bestimmte Strecken. Tipps zum Sparen bei der Einweggebühr finden Sie weiter unten.
Wann lohnt sich die Mietwagen-Einwegmiete?
Trotz der eventuell anfallenden Einweggebühr kann sich diese Variante lohnen. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Sie in den Urlaub fliegen und zu einem weiter entfernten Flughafen müssen. Das eigene Fahrzeug für mehrere Tage oder Wochen auf einem Parkplatz am Flughafen zu lassen, ist oft sehr kostspielig. Noch teurer wird es, wenn es sich um einen bewachten Parkplatz handelt. In diesem Fall kann es deshalb günstiger sein, den Mietwagen in Ihrem Wohnort zu leihen und diesen dann am Flughafen abzugeben.
Sinnvoll ist die Einwegmiete des Mietwagens auch auf einer Rundreise. Sie können mit dem Mietfahrzeug eine Region oder ein Land entdecken, ohne zurückfahren zu müssen. Besonders praktisch ist diese Variante in großen Ländern wie den USA, Australien oder Kanada. Dank der Einwegmiete können große Entfernungen leichter bewältigt werden. So kann die kostbare Urlaubszeit besser genutzt und in vollen Zügen genossen werden.
Wie hoch ist die Gebühr für die Einwegmiete?
Die Höhe der Einweggebühr richtet sich nach dem Land, der Mietdauer, der Strecke, der Distanz und den Bedingungen der Autovermietung vor Ort. Während die Gebühr in Deutschland meist relativ gering ist, kann die Mietwagen-Einwegmiete zum Beispiel in Italien deutlich teurer sein.
Die Gebühr hängt auch davon ab, wie beliebt die geplante Strecke ist. Auf viel befahrenen Routen ist die Einweggebühr oft günstiger als auf Strecken, die nur selten befahren werden. Das liegt unter anderem daran, dass die Autovermietung das Auto auf viel befahrenen Strecken leichter zurückbekommt.
In manchen Fällen muss gar keine Einweggebühr gezahlt werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die gewünschte Reiseroute eine Rückführungsstrecke ist. Das bedeutet, dass dort die meisten Mietwagenkunden in die entgegengesetzte Richtung fahren. Dann bekommt die Autovermietung ihren Wagen einfacher und schneller zurück und muss die Kosten nicht in Rechnung stellen.
Tipp: Die Einweggebühr kann je nach Veranstalter und Vermieter unterschiedlich sein, auch wenn die Strecke dieselbe ist.
Gibt es auch pauschale Einweggebühren?
Ja. Einige Autovermietungen nehmen eine pauschale Gebühr für die Mietwagen-Einwegmiete. Diese Variante lohnt sich oft nur, wenn Sie eine längere Strecke fahren möchten. Bei vielen Vermietern ist es aber üblich, die Gebühr je nach Route und Distanz individuell zu berechnen.
Darf eine Mietwagen-Einwegmiete in derselben Stadt berechnet werden?
Im Grunde genommen ist es auch eine Einwegmiete, wenn Sie den Mietwagen an einer anderen Station in derselben Stadt abgeben. Hierbei liegt es im Ermessen der Autovermietung, ob diese hierfür eine Einweggebühr berechnet.
Wie kann ich bei der Mietwagen-Einwegmiete sparen?
Tipp 1: Da die Einweggebühr je nach Autovermietung variiert, sollten Sie vor der Buchung mehrere Angebote vergleichen.
Tipp 2: Informieren Sie sich auch über alternative Abhol- oder Rückholstationen in der Nähe. Vor allem an den Flughafen-Stationen gibt es manchmal keine Einweggebühr, während Sie diese an den Stadt-Stationen zahlen müssten.
Tipp 3: Die Einweggebühr richtet sich außerdem nach der Kategorie des Mietwagens. Es kann zum Beispiel sein, dass dieselbe Einweg-Strecke mit einem Luxusklassewagen teuer wird, während Sie für einen Kleinwagen keinen Einwegzuschlag zahlen müssten.
Tipp 4: In manchen Fällen kann es sinnvoll sein, die Strecke aufzuteilen und mehrere Mietwagen zu buchen. Wenn eine Autovermietung bis zu einer bestimmten Entfernung keine Einweggebühr erhebt, buchen Sie den Mietwagen nur für diese Strecke. Für den nächsten Reiseabschnitt nehmen Sie dann ein weiteres Mietfahrzeug.
Tipp 5: Es gibt noch eine andere Möglichkeit zum Sparen: Sie können den Mietwagen länger buchen. Das hört sich im ersten Moment seltsam an, kann aber durchaus sinnvoll sein. Bei einigen Autovermietungen entfällt die Einweggebühr ab einer bestimmten Mietdauer. Manchmal ist das schon ab sieben Tagen der Fall. Insbesondere in den südlichen Ländern Europas gibt es oft ab einer bestimmten Mietdauer keine Gebühr mehr für die Mietwagen-Einwegmiete.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.