Das Wichtigste in Kürze
Der Mietwagen-Voucher ist die eigentliche Bestätigung und somit der Abholschein zu Ihrer Mietwagenbuchung. Dieses Dokument muss am Abholtag ausgedruckt beim Vermieter vorgelegt werden. Ohne den Mietwagen-Voucher wird der Vermieter das Fahrzeug nicht aushändigen.
Bitte verwechslen Sie den Mietwagen-Voucher nicht mit der Buchungsbestätigung, welche Sie direkt nach Tätigung der Buchung erhalten. Die Buchungsbestätigung ist lediglich eine Auflistung der gebuchten Daten und dient zur Überprüfung der Angaben. Den Mietwagen-Voucher erhalten Sie nach Bestätigung der Buchung in einer separaten E-Mail.
********************
Wenn Sie ein Fahrzeug mieten, erhalten Sie einen sogenannten Mietwagen-Voucher. „Voucher“ ist ein englisches Wort und bedeutet so viel wie „Gutschein“ oder „Abholschein“, mit dem Sie Ihr Mietfahrzeug beim Vermieter abholen können. Im folgenden Artikel erfahren Sie, was es mit dem ungewöhnlich klingenden Wort auf sich hat und warum es wichtig ist, einen Mietwagen-Voucher richtig zu verstehen.
Was ist der Unterschied zwischen dem Mietwagen-Voucher und der Buchungsbestätigung?
Die Buchungsbestätigung belegt, dass Sie einen Mietwagen online gebucht haben und diese Buchung eingegangen ist. Beim Mietwagen-Voucher handelt es sich um einen Abholschein, den Sie zur Filiale des Vermieters mitnehmen müssen, wo Sie das Fahrzeug entgegennehmen und den Mietvertrag unterschreiben. Diesen Schein sollten Sie entweder ein paar Stunden oder zwei bis drei Tage nach der Buchung per E-Mail erhalten.
Hierauf ist vermerkt, welche Zusatzleistungen und welche Versicherungen in dem Mietpaket vorhanden sind. Außerdem bestätigt der Voucher noch einmal die Vorauszahlung, die Sie geleistet haben.
Hinweis: Inzwischen akzeptieren manche Vermieter auch einen digitalen Voucher auf dem Tablet oder Smartphone. Verlassen Sie sich aber nicht darauf und fragen Sie lieber im Vorhinein noch einmal nach. In Notfällen lässt sich der Voucher auch zufaxen. Allerdings können Sie den Wagen nicht mitnehmen, bevor der Mietwagen-Voucher vorliegt.
Warum muss der Mieter den Mietwagen-Voucher verstehen können?
Der Vermieter benötigt einen ausgedruckten Mietwagen-Voucher. Wenn Sie stattdessen nur eine Voucher-Nummer vorlegen, kann das Unternehmen Ihnen das gebuchte Fahrzeug beziehungsweise den Mietwagen-Schlüssel nicht übergeben.
Achten Sie darauf, dass alle Daten, die auf dem Voucher vermerkt sind, mit Ihren gewünschten Mietleistungen übereinstimmen und dass Sie bereits vor dem Unterschreiben alles auf dem Mietwagen-Voucher verstehen. Hierzu gehören Datum und Dauer der Miete, die persönlichen Daten des Hauptfahrers, die Art des Fahrzeugs und der Ort der Abholung. Zur Not können Sie mit dem Mietwagen-Voucher auch beweisen, welche Extras und Leistungen Sie gebucht haben, falls ein Vermieter vor Ort versucht, Ihnen noch weitere Zusatzleistungen zu verkaufen. Damit Sie gut über die Leistungen informiert sind, ist es umso wichtiger, die einzelnen Daten des Mietwagen-Vouchers zu verstehen und stets im Blick zu haben.
Hinweis: Der Voucher allein reicht nicht zur Aushändigung des Fahrzeugs aus. Beachten Sie, dass Sie außerdem Ihren Führerschein oder, wenn notwendig, einen internationalen Führerschein, einen Personalausweis oder Reisepass und eine Kreditkarte mit dem Namen des Hauptfahrers benötigen. Diese Dokumente müssen alle im Original beim Vermieter vorgelegt werden. Kopien oder Ausdrucke werden nicht akzeptiert.
Wie müssen die Abkürzungen auf dem Mietwagen-Voucher verstanden werden?
In der Mietwagenbranche klassifizieren sich die Fahrzeuge nicht nach Herstellen oder Modellen, sondern nach einem 4-stelligen Code – dem Acriss-Code. Nach verschiedensten Werten, wie Größe, Typ, Antrieb oder auch Treibstoff werden Fahrzeuge einer Gruppe zugeteilt.
Wie müssen die Abkürzungen auf dem Mietvertrag verstanden werden?
Um abgleichen zu können, ob auf dem Mietvertrag die richtigen Leistungen vermerkt sind, müssen Sie den Mietvertrag vor Ort verstehen. Manchmal haben verschiedene Verträge verschiedene Abkürzungen, die ein und dasselbe meinen. Die folgende Tabelle soll Ihnen dabei helfen, sich zurechtzufinden und wirklich alle Details auf dem Mietvertrag zu verstehen:
Abkürzung |
Benennung |
Bedeutung |
AAD (AAO) |
Additional Authorized Drive/Operator |
Zusatzfahrer |
AC |
Air Condition |
Klimaanlage |
ALI |
Additional Liability Supplement |
Erhöhte Deckungssumme für die Haftpflichtversicherung, die Sach- und Personenschäden abdeckt |
AP |
Airport |
Anmietung an einer Station am Flughafen |
APP |
Accident Protection Package |
Die Selbstbeteiligung bei Schäden am Mietwagen wird geringer |
ASC |
Airport Service Charge |
Der Vermieter stellt das Mietfahrzeug am Flughafen bereit. |
BOND |
Deposit |
Kaution |
CDI/CDW |
Collision Damage Insurance/Waiver |
Versicherung, die mit der Vollkaskoversicherung zu vergleichen ist. Sowohl mit als auch ohne Selbstbeteiligung abschließbar. |
Check-in |
|
Mietwagen-Rückgabe |
Check-out |
|
Mietwagen-Abholung |
CST |
Child Seat |
Kindersitz |
D & C |
Delivery & Collection |
Mietwagen wird zum Beispiel zu Ihrem Hotel gebracht und wieder abgeholt |
DO oder D/O |
Drop Off |
Zeitpunkt und Ort der Rückgabe des Mietfahrzeuges |
DR |
Doors |
Gibt an, wie viele Türen Ihr Mietauto hat |
DT |
Downtown |
Anmietstation liegt in der Innenstadt |
EP |
Extended Protection |
Wenn ein Unfallgegner unzureichend versichert und nicht haftpflichtversichert ist, sind Sie hiermit besser abgesichert. Es kommt jedoch eine erhöhte Haftpflicht-Deckungssumme auf Sie zu. |
ERF |
Excess Reduction Fee |
Geringere Selbstbeteiligung bei Schäden am Mietwagen |
ESP |
Emergency Sickness Plan - Reisekrankenversicherung |
Reisekrankenversicherung |
FPO |
Fuel Purchase Option |
Fahrer darf den Kauf der ersten Tankfüllung übernehmen |
GPS |
Global Position System Navi mit Satellitenortung |
Navigationssystem mit Satellitenortung |
GST |
Goods & Service Tax |
Umsatzsteuerähnliche Verkaufssteuer |
IC |
Intercity Fee |
Bei einer One-Way-Miete muss der Wagen wieder zurückgebracht werden. Dafür fällt eine Extra-Gebühr an. |
IDP |
International Driving Permit (Internationaler Führerschein) |
Internationaler Führerschein |
LDW |
Loss & Damage Waive |
Fahrer ist nicht haftbar, wenn der Mietwagen beschädigt oder gestohlen wird |
LI, LIS, LLI |
Liability Insurance (Supplement) bzw. Lost Liability Insurance |
Deckungssumme für die Haftpflichtversicherung |
MPG |
Miles Per Gallon |
Zeigt an, wie viel Benzin Ihr Mietwagen verbraucht |
NWR |
Non waivable responsibility |
Selbstbeteiligung kann nicht ausgeschlossen werden |
OW |
One-Way charges |
Die Gebühren, die bei einer One-Way-Miete anfallen, weil der Mietwagen zurückgebracht werden muss |
PAE |
Personal Accident & Effects |
Versicherung für die Mitfahrer und das Gepäck |
PAER |
Premium Accident Excess |
Selbstbeteiligung wird verringert, wenn das Mietfahrzeug zu Schaden kommt |
PAI |
Personal Accident Insurance |
Personeninsassenversicherung |
PEC |
Personal Effects Coverage |
Gepäckversicherung |
PPD |
Prepaid |
Vorauszahlung |
PST |
Provincial Sales Tax |
Umsatzsteuerähnliche Verkaufssteuer |
PU |
Pick-up |
Zeitpunkt und Ort der Anmietung |
PVRT |
Passenger Vehicle Rental Tax |
Steuer für die Miete des Autos |
RAC |
Rent-A-Car |
Autovermieter |
RC |
|
Radio/Kassette |
RR |
Roof Rack |
Dachgepäckträger |
RRS |
Railstation |
Die Anmietstation befindet sich am Bahnhof. |
SAER |
Standard Accident Excess Reduction |
Geringere Selbstbeteiligung bei Mietwagen-Schäden |
SB |
|
Selbstbeteiligung |
SCDW |
Super Collision Damage Waiver |
vollkaskoschutz-ähnliche Versicherung, sowohl mit als auch ohne Selbstbeteiligung |
SLI |
Supplementary Liability Insurance |
Die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung bei Personen- und Sachschäden wird erhöht. |
STW |
Station Wagon |
Kombi |
T |
|
Anzahl der Türen, eventuell mit Kofferraum |
TDD |
Telephone Device for the Deaf |
Telefonanlage für Hörbehinderte |
TFFC |
Tax Fuel Conversation |
Umweltsteuer |
TP (oder THP) |
Theft Protection |
Diebstahlschutz – meint die Diebstahlversicherung |
UM |
Unlimited Milage |
Unbegrenzte Meilen (beziehungsweise Kilometer) |
UMP |
Uninsured Motorist Protection |
Wenn der verursachende Unfallgegner nur unzureichenden Haftschutz besitzt, deckt diese Versicherung die Schäden ab. |
VAT |
Value Added Tax |
Umsatzsteuer |
VLF |
Vehicle Licence Fee |
Kfz-Zulassungsgebühren |
ZD |
Zero Deductible |
Es wird keine Selbstbeteiligung verlangt |
Mietwagen-Voucher verstehen und die Buchung einfach abwickeln
Nur mit dem Mietwagen-Voucher erhalten Sie den Mietwagenschlüssel. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie den Mietwagen-Voucher verstehen. Außerdem handelt es sich um einen Nachweis über die gebuchten Leistungen.
Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Vermieter mit weiteren und unnötigen Zusatzleistungen den Preis hochtreiben möchten. Mit dem Voucher behalten Sie die Leistungen im Überblick.
Tipp: Damit Sie aber auch die Abkürzungen des Mietwagen-Vouchers verstehen und wissen, wovon Sie sprechen, sollten Sie die Bedeutungen kennen oder eine entsprechende Tabelle mit sich führen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.