Das Wichtigste in Kürze
Bei Reklamationsansprüchen benötigen wir Ihre Unterstützung. Bitte senden Sie uns per E-Mail die folgenden Unterlagen zur weiteren Prüfung und Bearbeitung zu:
- Beschreibung des Vorfalls
- Lokaler Mietvertrag
- Kreditkartenauszug (sollte es um eine unrechtmäßige Abbuchung handeln)
- IBAN und BIC (die HAPPYCAR GmbH speichert grundsätzlich keine Zahlungsdaten der Kunden; aus diesem Grund ist die Übersendung der aktuellen Bankverbindung für eventuelle Rückerstattungen zwingend notwendig)
- Rechnung vom lokalen Anbieter (Sollte Ihnen ein Schaden oder ähnliches berechnet werden, erhalten Sie vom lokalen Anbieter eine Rechnung, diese ist zur weiteren Bearbeitung Ihrer Reklamation hilfreich)
- Foto vom entstandenen Schaden oder der Reklamation
********************
Sie haben einen Mietwagen gebucht und entdecken später einen Mangel? Während Ihrer Mietdauer entsteht ein Schaden? Sie möchten Ihre Selbstbeteiligung zurück? Dann finden Sie hier wichtige Informationen zur Mietwagen-Reklamation. Wir erklären Ihnen, was Sie dabei beachten müssen.
Was kann ich tun, wenn der Mietwagen nicht die vereinbarte Ausstattung hat?
In diesem Fall können Sie sich direkt vor Ort an die Autovermietung wenden. Prüfen Sie vor der Übernahme des Leihwagens, ob dieser über die gebuchte Ausstattung verfügt. Wenn nicht, sollten Sie dieses dem Vermieter mitteilen, bevor Sie das Auto annehmen. Die Mängel sollten Sie auch unbedingt sofort in den Mietvertrag eintragen lassen.
Was mache ich bei einem Schaden oder Diebstahl?
Wenn es sich um einen Diebstahl oder Schadensfall handelt, sollten Sie umgehend eine Reklamation des Mietwagens bei der Autovermietung vor Ort vornehmen. Meist finden Sie in den Unterlagen eine Telefonnummer für den Notfall. Dort sollten Sie anrufen, um die weitere Vorgehensweise abzuklären. Wenn Sie ohne Absprache in eine Werkstatt fahren und den Mietwagen reparieren lassen, kann es sein, dass Sie die Kosten selbst tragen müssen.
Mietwagen-Reklamation: Was mache ich bei einem Unfall?
Bei einem Mietwagen-Unfall sollten Sie zusätzlich die Polizei vor Ort informieren. Diese kann den Unfall aufnehmen und dokumentieren. In manchen Fällen sind Sie dazu verpflichtet. Selbst wenn es nicht erforderlich wäre, erleichtert es Ihnen oft die Klärung und die Abwicklung des Schadens.
Wann kann ich HAPPYCAR die Reklamation melden?
Bei einem Schaden oder Diebstahl erfolgt die Mietwagen-Reklamation in der Regel nach der Rückgabe. Während der Mietdauer kann diese meist noch nicht eingereicht werden. Sobald Sie das Fahrzeug zurückgegeben haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir kontaktieren den Anbieter und klären die weitere Vorgehensweise ab.
Wie funktioniert die Reklamation des Mietwagens?
Sie teilen uns den Reklamationsgrund mit. Beschreiben Sie uns möglichst genau, was für ein Problem Sie mit dem Mietwagen oder der Autovermietung hatten. Zusätzlich benötigen wir einige Unterlagen von Ihnen. Hierzu gehören der Mietvertrag von der Autovermietung vor Ort sowie die Abrechnung Ihrer Kreditkarte. An der Kreditkartenabrechnung können wir erkennen, welchen Betrag die Autovermietung einbehalten hat. Im Fall eines Schadens brauchen wir den Schadensbericht des Vermieters. Bei einem Unfall oder Vandalismus sollten Sie uns auch den Polizeibericht vorlegen. Wenn wir alle Unterlagen von Ihnen bekommen haben, können wir die Reklamation für Sie in die Wege leiten. Wir melden Ihre Mietwagen-Reklamation der Autovermietung oder dem zuständigen Veranstalter.
Gibt es eine Frist für die Reklamation?
Bei einigen Autovermietungen und Veranstaltern gibt es eine Frist, innerhalb der Sie die Unterlagen für die Reklamation des Mietwagens einreichen müssen. Deshalb sollten Sie sich nach der Rückgabe schnellstmöglich an uns wenden. Die Frist finden Sie in den Vertragsunterlagen oder in den AGB des Veranstalters.
Was geschieht nach meiner Mietwagen-Reklamation?
Ihre Reklamation wird geprüft. Wenn diese anerkannt wird, bekommen Sie Ihre Selbstbeteiligung zurück. Je nach Veranstalter kann es sechs bis acht Wochen dauern, bis Sie Ihr Geld bekommen. In einigen Fällen kann es auch länger dauern, da die Reklamation von verschiedenen Personen geprüft wird.
Kann ich eine Versicherung reklamieren?
Bei der Anmietung eines Fahrzeugs im Ausland kommt es manchmal aufgrund der fremden Sprache zu Verständigungsschwierigkeiten. Falls Sie deshalb eine Versicherung abschließen, obwohl Sie bereits ausreichend versichert sind, können Sie versuchen, diese zu reklamieren. Hierfür müssen Sie sich direkt an den Vermieter wenden, da Sie mit ihm den Vertrag geschlossen haben. Wie die Chancen auf eine Rückerstattung sind, hängt vom Einzelfall ab.
Mietwagen-Reklamation: Wie wird der Schaden berechnet?
Viele Autovermietungen haben Schadenslisten für eine Mietwagen-Reklamation. Dort sind Arten von Schäden und Preise festgelegt. Im Schadensfall kann die Schadenssumme schneller abgeschätzt oder konkret genannt werden. Diese Listen können Sie meist bei der Autovermietung einsehen, bevor Sie den Mietvertrag unterschreiben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.