Der Vermieter schützt sein Eigentum, indem er von Ihnen eine Kaution verlangt. Mit der Kaution stellt der Vermieter sicher, dass das Eigentum - also der Mietwagen - geschützt ist und dass etwaige Mehrkosten des Mieters im Schadensfall sofort beglichen werden können.
Wie hoch ist die Kaution?
Die Höhe der Kaution hängt vom Mietwagen, dem Land und dem örtlichen Vermieter ab. Viele Autovermietungen verlangen Kautionen, die dem Selbstbehalt entsprechen. Wir empfehlen Ihnen, die Mietbedingungen zu prüfen, um die genaue Höhe der Kaution zu erfahren.
Wie ist die Kaution zu zahlen?
In den Mietbedingungen des jeweiligen Angebots steht, welche Kreditkarten oder andere Zahlungsmittel vom örtlichen Vermieter zur Hinterlegung der Kaution akzeptiert werden. Barzahlungen, Prepaid, Debit, Electron, Diners Club und virtuelle Karten werden in der Regel nicht akzeptiert.
Beispiel für die Mietbedingungen, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden:
Die Kreditkarte muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Geprägte und international anerkannte Kreditkarte
- Mindestens 6 Monate nach der Rückgabe gültig
- Ausgestellt auf den Hauptfahrer
- Ausreichende Deckung für die Kaution
Achtung! Der PIN-Code kann zur Bestätigung der Kautionszahlung/Vorautorisierung erforderlich sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren PIN-Code zusammen mit der Kreditkarte bei der Abholung des Fahrzeugs bereithalten.
Tipp 1: Prüfen Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ob AMEX von den Autovermietern für die Kautionshinterlegung akzeptiert wird.
Tipp 2: Einige Vermieter verlangen zwei Kreditkarten für luxuriöse Mietwagen. Diese Informationen sind in den Mietbedingungen hinterlegt.
Bezahlung der Mietwagenbuchung und der Kaution mit verschiedenen Kreditkarten. Ist das möglich?
Ja. Bitte beachten Sie, dass die Kreditkarte für die Kaution auf den Hauptfahrer ausgestellt sein und die oben genannten Anforderungen erfüllen muss.
Mietwagen mit Vollkaskoversicherung - Muss ich trotzdem eine Kaution hinterlegen?
Ja, auch wenn Sie sich für eine erstattungsfähige Selbstbeteiligung entscheiden, müssen Sie dennoch eine Kaution hinterlegen. Falls Sie den Mietwagen beschädigen, behält der Vermieter die Kaution ein, die Ihnen nach der Anmietung von Ihrer Versicherung gemäß deren AGB erstattet wird.
Achtung! Bei grober Fahrlässigkeit müssen Sie unter Umständen selbst für den Schaden aufkommen, auch wenn Sie eine Vollkaskoversicherung mit erstattungsfähiger Selbstbeteiligung abgeschlossen haben. Dazu gehört zum Beispiel das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Wann wird die Kaution erstattet?
Dies ist je nach Vermieter und Bank unterschiedlich. Wenn Sie den Mietwagen in einem ordnungsgemäßen, sauberen und unbeschädigten Zustand zurückgeben, sollte die Mietkaution innerhalb von zwei Wochen freigegeben werden. In manchen Fällen kann es aber auch einen ganzen Abrechnungszeitraum dauern.
Ist es möglich, ein Auto ohne Kaution zu mieten?
Die meisten Vermieter verlangen eine Kaution. In einigen Fällen ist es möglich, einen Mietwagen ohne Kaution zu buchen. Auf der HAPPYCAR-Website können Sie die Kautionsfilter verwenden, um nach Angeboten ohne Kaution zu suchen. Sie finden diesen Filter ganz oben auf der Seite.
Achtung! Auch wenn Sie ein Angebot ohne Kaution buchen, kann eine Selbstbeteiligung anfallen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.